Alt Bundesrat Dr. h.c. Adolf Ogi wird Ehrenmitglied des Senats der Wirtschaft Europa, Schweiz
Alt Bundesrat Dr. h.c. Adolf Ogi ist am Donnerstag, 25. September 2025 vom Senat der Wirtschaft Europa, Schweiz, zum neuen Ehrensenator erkoren worden – eine Auszeichnung, die seine herausragenden Verdienste und sein langjähriges Engagement für die Schweiz und ihre Wirtschaft eindrucksvoll würdigt. Dr. h.c. Adolf Ogi gilt als einer der beliebtesten und am meisten geschätzten Bundesräte, die unser Land je hervorgebracht hat. In seiner Amtszeit von 1988 bis 1995 leitete er das Eidgenössische Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement mit grosser Kompetenz und Weitsicht. Er war von 1995 – 2000 Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VPS) und zwei Mal Präsident des Bundesrates (1993 / 2000). Besonders hervorzuheben ist sein unermüdlicher Einsatz für eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Schweiz: die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (Neat).
Dr. h.c. Adolf Ogi war ausserdem von 2001 bis 2007 Sonderberater für Sport im Dienste von Entwicklung und Frieden im Auftrag der UNO. Dabei verband ihn mit Kofi Annan, dem ehemaligen UN-Generalsekretär eine persönliche Freundschaft und eine berufliche Beziehung.
Mit viel Engagement und Überzeugungskraft widmete sich Dr. h.c. Adolf Ogi dieser grossen Herausforderung, die nicht nur für den Verkehr, sondern auch für die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes von zentraler Bedeutung ist. Als gegen den Neat-Bundesbeschluss ein Referendum ergriffen wurde, trat er mit grossem Charisma und grosser Entschlossenheit an die Öffentlichkeit, um für dieses zukunftsweisende Projekt zu werben. Seine überzeugenden Argumente trugen massgeblich dazu bei, dass die Vorlage schliesslich angenommen wurde und der Weg für den Ausbau der alpinen Verkehrsinfrastruktur frei gemacht werden konnte.
Die feierliche Übergabe des Ehrungszertifikats erfolgte am Donnerstag, dem 25. September 2025, im Bundeshaus in Bern. Überreicht wurde die Auszeichnung durch Dieter Härthe, den Vorstandsvorsitzenden des Senats der Wirtschaft International sowie durch Jan Tanner, Geschäftsführer des Senats Schweiz. Diese Anerkennung unterstreicht nicht nur die Verdienste von Adolf Ogi, sondern auch seine Rolle als Vorbild und Impulsgeber für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus führenden Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen: Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur sowie Repräsentanten aus Politik, Diplomatie und weiteren Bereichen des öffentlichen Lebens sind darin vereint. Die Hauptaufgabe dieses Gremiums besteht darin, Wissen und Erfahrung aus diesen verschiedenen Sektoren zusammenzuführen und so einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger wirtschaftlicher Lösungen zu leisten.
Die Mitglieder des Senats tragen eine besondere Verantwortung: Sie setzen sich aktiv für die Umsetzung der Verbandsziele ein und vertreten den Senat der Wirtschaft in der Öffentlichkeit mit grosser Integrität und Engagement. Zusammen mit dem wissenschaftlichen Rat bilden sie eine Art „Denkfabrik“, in der innovative Ideen entwickelt werden, um sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene zukunftsfähige Konzepte zur Förderung der Wirtschaft voranzutreiben. Dabei spielen sie eine wichtige Rolle bei der Information und Beratung von Entscheidungsträgern in Politik und Behörden – sei es auf nationaler Ebene, in Europa oder auf globaler Bühne.
Mit der Ernennung von Dr. h.c. Adolf Ogi zum Ehrensenator gewinnt der Senat der Wirtschaft eine Persönlichkeit hinzu, deren Erfahrung, Weitsicht und Charisma massgeblich zur Stärkung des wirtschaftlichen Zusammenhalts in der Schweiz beitragen werden. Sein Wirken steht exemplarisch für den Geist des Engagements und der Verantwortung gegenüber unserem Land und seinen Bürgerinnen und Bürgern.
Medienkontakt:
Jan Tanner
jan.tanner@senat-swiss.ch